GEMEINDE GRUNDLSEE
  • Home
  • Aktuelles
    • Wetter
    • Webcams
    • Tagesbild
    • ARF
    • Jobs in Grundlsee
    • Gemeindezeitung
  • Gemeinde
    • Abteilungen
    • Amtstafel
    • Ärzte / Notdienste
    • Bürgerservice
    • Fundamt
    • Gemeinderat / Vorstand
    • GIS Karten
    • Heiraten am Grundlsee
    • Müllkalender
    • Ortschronik
    • Pfarre Grundlsee
    • Vereine
    • Verordnungen
  • Gesundheit
    • Luftkurort
    • Ordination, Kurpark, See-Raum
    • Kurärtzin Dr. Verena Zinthauer
    • Kurärtzin i.R. Dr. Monika Drechsler
    • Lebensfreude Grundlsee
    • See-Raum mieten
  • Land & Leute
    • Nennenswerte Persönlichkeiten >
      • Alexander Baumann
      • Felix Braun u. Käthe Braun-Prager
      • Camillo Castiglioni
      • Paul und Elfe Dahlke
      • Erzherzog Johann
      • Sigmund Freud
      • Ludwig Gabillon
      • Franz Gaiswinkler vlg. Duller
      • Franz Hofbauer
      • Franz Hollwöger
      • Hörbiger Familie
      • Franz Kalß
      • Philipp Graf Kesselstatt
      • Ferdinand Fürst Kinsky
      • Hanns Kobinger
      • Josef Köberl
      • Rudolf Jeremias Kreutz
      • Hans Mayerl
      • Konrad Mautner
      • Adalbert und Christine Meinl
      • Albrecht Graf Meran
      • Mathias Ranftl
      • Jean Roth
      • Albin Schraml
      • Eugenie Schwarzwald
      • Martin Stachl
      • Arthur Strohschneider
      • Johannes Ude
      • Dietrich Heinrich Volz
    • Sagen und Mythen
    • Geschichtliches
    • Tracht / Baustil
    • Brauchtum
  • Tourismus
    • Freizeittipps
    • Veranstaltungen
    • Infobüro
    • Tourismusverband
    • Ausseerland von oben
    • Gastgeber / Urlaub
    • Restaurants
    • Kultur
    • Themenwege
    • Toplitzsee
    • 3-Seen Tour
    • Ranftlmühle
    • Kaiserlicher Stall
    • Kulturelle ARGE
    • Narzissenfest
  • Wirtschaft
  • Zlaim
  • Kinder & Jugend
    • Tagesmutter
    • Kindergarten
    • Volksschule
  • Anreise
    • Ortslageplan
    • Auto & Parken
    • ÖBB - Fahrplanauskunft
    • Busfahrplan

Kultur

Kultur im Ausseerland

Seit jeher gilt das Ausseerland als Treffpunkt Kultureller Persönlichkeiten. Dementsprechend groß ist auch das Kulturangebot in unserer Region.
In unserem Kultur-Teil möchten wir Ihnen die kulturellen Institutionen von Grundlsee näherbringen und Ihnen "Guster" auf die eine oder andere Veranstaltung machen.

Im Veranstaltungskalender des Ausseerlandes ist für jeden Geschmack etwas dabei:
www.ausseerland.salzkammergut.at/veranstaltungen


Karten für Veranstaltungen erhalten Sie unter:
E-Mail: kultur@ausseerland.at 
Tel.: +43/(0)3622/50962 
Fax: +43/(0)3622/50962-4
​
Kulturelle Highlights in Grundlsee:
Die Seer
Sprudel, Sprudel & Musik
Grundlseer Geigenmusi!

Weitere Informationen zu Kulturvereinen: www.kultur.ausseerland.at/de/kultur-vereine

Via Artis

Die einzigartige Landschaft des Ausseer Landes hat das Schaffen vieler Künstler und Wissenschaftler angeregt und bereichert.
Die VIA ARTS GRUNDLSEE stellt einige der schöpferischen Menschen vor, für die der Grundlsee zum Anziehungspunkt und manchmal auch zur zweiten Heimat wurde.

Gesamtstrecke: ca. 10,5 km
Gesamtgehzeit: ca. 3 Stunden
Der Wanderweg führt vom Ausgangspunkt bei der Seeklause den Grundlsee entlang bis nach Gößl und zum Toplitzsee; über die Ranftlmühle geht es zurück zur Autobus- und Schiffsstation Gößl-Strand. Der Weg hat vier Stationen.
  1. Ausgangspunkt Station "Seeklause"
  2. Station "Bräuhof"
  3. Station "Im Kreuz"
  4. Station "Gößl"
  5. Endstation: Autobus- und Schiffsstation Gößl

1. Station "Seeklause"
Wegstrecke: ca 1,1 km
Gehzeit: ca 20 min (von Station 1 nach Station 2)
  • Eugenie Schwarzwald (1872–1940): Reformpädagogin, Gründerin des Erholungsheims für geistige Arbeiter "Seeblick"
  • Sigmund Freud (1856–1939): Begründer der Psychoanalyse
  • Felix Braun (1885–1973): Dichter 
  • Käthe Braun-Prager (1888–1967): Dichterin und Malerin
  • Herbert von Karajan (1908–1989): Dirigent
Vom Ausgangspunkt Seeklause führt die VIA ARTIS GRUNDLSEE zunächst 200 Meter entlang der Uferstraße. Dort zweigt man beim "Kaiserlichen Stall", einem alten Holzgebäude, links auf die ansteigende Straße nach Altaussee ab, auf der man nach 3 Minuten die Villa Karajan erreicht. Der Dirigent verbrachte hier im Hause seiner Großeltern viele Sommer seiner Jugend. Zum "Kaiserlichen Stall" zurückgekehrt, führt die Via Artis bis zum Rudolf Jeremias Kreutz-Weg, der links abzweigt und in den Promenadenweg mündet. Dem folgt man nach rechts bis zur Station 2 nahe der Kirche.

2. Station "Bräuhof"
Wegstrecke: ca 3,0 km
Gehzeit: ca 45 min (von Station 2 nach Station 3)
  • Johannes Ude (1874–1965): Priester, Lebensreformer, Friedenskämpfer
  • Hanns Kobinger (1892–1974): Maler und Graphiker
  • Dietrich Heinrich Volz (1901–1984): Maler und Graphiker
  • Rudolf Jeremias Kreutz (1876–1949): Dichter
  • Hans Weigel (1908–1991): Schriftsteller
Von der Station 2 folgt der Weg weiter dem Promenadenweg. Ein Stück davon heißt Johannes Ude-Weg. Über die Ortschaft Rösslern (Wohnhaus Johannes Ude, Bräuhof 25) kommt man in den Ortsteil Gaiswinkl. Auf dem Weg ins "Kreuz" erinnert man sich an Hans Weigel (Grundlsee – Bräuhof 60, "Polly-Hütte") und etwas weiter an den Schauspieler Romuald Pekny, Station 3.

3. Station "Im Kreuz"
Wegstrecke: ca 3,3 km
Gehzeit: ca 50 min (von Station 3 nach Station 4)
  • Ludwig Gabillon (1828–1896): Burgschauspieler
  • Paul Dahlke (1904–1984): Theater- und Filmschauspieler
  • Hermann Broch (1886–1951): Dichter
  • Josef Kainz (1858–1910): Burgschauspieler
Nach der Station 3 zweigt dann der kleine Weg zum Gasthaus "Ladner" (Erzherzog Johann-Stube) ab. Auf dem Uferweg geht es wieder nach Schachen (Feriendomizil von Hermann Broch, Gößl 26, und letzte Wohnstätte von Hanns Kobinger, Gößl 4). Der Gehweg führt durch eine Wohnsiedlung zurück zur Uferstraße bis zur Autobus- und Schiffsstation Gößl-Strand. Von dort geht es scharf nach links auf der Hauptstraße weiter, vorbei an der Gößler Kirche zur Station 4 auf dem Gößler Dorfplatz.

4. Station "Gößl"
Wegstrecke: ca 3,1 km
Gehzeit: ca 60 min (von Station 4 zur Endstation)
  • Erzherzog Johann (1782–1859) 
  • Konrad Mautner (1880–1924): Volkskundler
  • Alexander Baumann (1814–1857): Dramatiker und Mundartdichter
  • Matthias Johann Ranftl (1805–1854): Maler
Von der Station 4 führt der Weg an der alten Gößler Schule und dem Konrad Mautner-Gedenkstein vorbei und dann entlang des Toplitzbaches zum Toplitzsee. Über die Brücke kommt man zum Erzherzog Johann-Gedenkstein. Der Rückweg (Alexander Baumann-Weg) führt zunächst ansteigend durch den Wald und dann fast eben weiter, bis links der kleine Weg zur Ranftlmühle abzweigt. Von der Mühle führt ein Waldweg zur Uferstraße, auf der man nach rechts gehend die Autobus- und Schiffsstation Gößl-Strand wieder erreicht. Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt "Seeklause" erfolgt von hier mit dem Autobus oder dem Linienschiff.

Die VIA ARTIS GRUNDLSEE wurde im Sommer 1990 errichtet; dieVIA ARTIS führt auch durch die Orte Bad Aussee und Altaussee als jeweils eigenständiger, abgeschlossener Rundweg: Die VIA ARTIS BAD AUSSEE beginnt und endet beim "Künstlerwinkel" im Vital Bad Aussee, die VIA ARTIS ALTAUSSEE hat ihren Ausgangs- und Endpunkt im Kurpark Altaussee. Informationen über diese drei Künstlerwege erhalten Sie bei allen Informationsbüros der drei Orte. Dazu gibt es eine eigene Broschüre "VIA ARTIS".

Im Gemeindeamt Grundlsee können Sie folgendes besichtigen:
  • Büste von Johannes
  • Ude-Gemälde von: Hanns Kobinger und 
    Dietrich Heinrich Volz sowie diverse Portraits
  • Größte gefangene Seeforelle (26,7 kg)

Bild
Gemeinde Grundlsee
Bräuhof 97
8993 Grundlsee
Tel.: (03622) 8533-0
Fax: (03622) 8533-411
E-Mail: gemeinde@grundlsee.at

Parteienverkehr:
Montag bis Freitag:  08:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00-17:00 Uhr
​
Bild
Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Wetter
    • Webcams
    • Tagesbild
    • ARF
    • Jobs in Grundlsee
    • Gemeindezeitung
  • Gemeinde
    • Abteilungen
    • Amtstafel
    • Ärzte / Notdienste
    • Bürgerservice
    • Fundamt
    • Gemeinderat / Vorstand
    • GIS Karten
    • Heiraten am Grundlsee
    • Müllkalender
    • Ortschronik
    • Pfarre Grundlsee
    • Vereine
    • Verordnungen
  • Gesundheit
    • Luftkurort
    • Ordination, Kurpark, See-Raum
    • Kurärtzin Dr. Verena Zinthauer
    • Kurärtzin i.R. Dr. Monika Drechsler
    • Lebensfreude Grundlsee
    • See-Raum mieten
  • Land & Leute
    • Nennenswerte Persönlichkeiten >
      • Alexander Baumann
      • Felix Braun u. Käthe Braun-Prager
      • Camillo Castiglioni
      • Paul und Elfe Dahlke
      • Erzherzog Johann
      • Sigmund Freud
      • Ludwig Gabillon
      • Franz Gaiswinkler vlg. Duller
      • Franz Hofbauer
      • Franz Hollwöger
      • Hörbiger Familie
      • Franz Kalß
      • Philipp Graf Kesselstatt
      • Ferdinand Fürst Kinsky
      • Hanns Kobinger
      • Josef Köberl
      • Rudolf Jeremias Kreutz
      • Hans Mayerl
      • Konrad Mautner
      • Adalbert und Christine Meinl
      • Albrecht Graf Meran
      • Mathias Ranftl
      • Jean Roth
      • Albin Schraml
      • Eugenie Schwarzwald
      • Martin Stachl
      • Arthur Strohschneider
      • Johannes Ude
      • Dietrich Heinrich Volz
    • Sagen und Mythen
    • Geschichtliches
    • Tracht / Baustil
    • Brauchtum
  • Tourismus
    • Freizeittipps
    • Veranstaltungen
    • Infobüro
    • Tourismusverband
    • Ausseerland von oben
    • Gastgeber / Urlaub
    • Restaurants
    • Kultur
    • Themenwege
    • Toplitzsee
    • 3-Seen Tour
    • Ranftlmühle
    • Kaiserlicher Stall
    • Kulturelle ARGE
    • Narzissenfest
  • Wirtschaft
  • Zlaim
  • Kinder & Jugend
    • Tagesmutter
    • Kindergarten
    • Volksschule
  • Anreise
    • Ortslageplan
    • Auto & Parken
    • ÖBB - Fahrplanauskunft
    • Busfahrplan