GEMEINDE GRUNDLSEE
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Gemeindezeitung
    • Jobs in Grundlsee
    • ARF
    • Tagesbild
    • Webcams
    • Wetter
  • Gemeinde
    • Abteilungen
    • Amtstafel
    • Ärzte / Notdienste
    • Bürgerservice
    • Fundamt
    • Gemeinderat / Vorstand
    • GIS Karten
    • Heiraten am Grundlsee
    • Müllkalender
    • Ortschronik
    • Pfarre Grundlsee
    • Vereine
    • Verordnungen
  • Gesundheit
    • Luftkurort
    • Ordination, Kurpark
    • Kurärtzin Dr. Verena Zinthauer
    • Kurärtzin i.R. Dr. Monika Drechsler
    • Lebensfreude Grundlsee
    • Lebensfreude
    • Zeitpolster Ausseerland
  • Land & Leute
    • Nennenswerte Persönlichkeiten >
      • A - L >
        • Alexander Baumann
        • Felix Braun u. Käthe Braun-Prager
        • Hermann Broch
        • Camillo Castiglioni
        • Paul und Elfe Dahlke
        • Erzherzog Johann
        • Sigmund Freud
        • Ludwig Gabillon
        • Franz Gaiswinkler vlg. Duller
        • Franz Hofbauer
        • Franz Hollwöger
        • Hörbiger Familie
        • Franz Kalß
        • Philipp Graf Kesselstatt
        • Ferdinand Fürst Kinsky
        • Josef Kainz
        • Herbert von Karajan
        • Hanns Kobinger
        • Josef Köberl
        • Edith Kramer
        • Rudolf Jeremias Kreutz
      • M-Z >
        • Hans Mayerl
        • Konrad Mautner
        • Adalbert und Christine Meinl
        • Albrecht Graf Meran
        • Mathias Ranftl
        • Jean Roth
        • Albin Schraml
        • Eugenie Schwarzwald
        • Martin Stachl
        • Arthur Strohschneider
        • Johannes Ude
        • Dietrich Heinrich Volz
    • Sagen und Mythen
    • Geschichtliches
    • Tracht / Baustil
    • Brauchtum
  • Tourismus
    • Freizeittipps
    • Veranstaltungen
    • Infobüro
    • Tourismusverband
    • Ausseerland von oben
    • Gastgeber / Urlaub
    • Restaurants
    • Kultur
    • Themenwege
    • Toplitzsee
    • 3-Seen Tour
    • Ranftlmühle
    • Kaiserlicher Stall
    • Kulturelle ARGE
    • Narzissenfest
  • Wirtschaft
  • Zlaim
  • Kinder & Jugend
    • Tagesmutter
    • Kindergarten
    • Volksschule
  • Anreise
    • Ortslageplan
    • Auto & Parken
    • Shuttle Ausseerland Salzkammergut
    • Busfahrplan
    • ÖBB - Fahrplanauskunft

Hanns Kobinger

Konrad Mautner
Bild
Bild
Edelknüller 1971
Bild
Bild
Gasperl Örtl
Bild
Bild
Zloam im Winter
Bild
Bild
Portrait von Hanns Kobinger.

Hanns Kobinger (1882–1974)

Der Maler und Graphiker Hanns Kobinger wurde am 26. Juli 1892 in Linz geboren. Nach der Matura und einer künstlerischen Ausbildung an der Kunstschule Mathias May in Linz trat er in den Dienst der Oberösterreichischen Landesregierung ein. Ein schwerer Unfall beendete 1928 seine Beamtenlaufbahn und gab andererseits den Weg frei für seine künstlerische Laufbahn.
Nach einigen Jahren Auslandsaufenthalt, unter anderem in Dalmatien, Italien und Deutschland, kam Hanns Kobinger mit seiner zweiten Frau, der Berlinerin Eva Kirstein-Josupeit im Jahre 1935 nach Grundlsee, wo er in Archkogl ein kleines Haus am Waldrand erwarb (Archkogl 53 in der Zlaim). Seine dortige Wohnsituation wird in der Überlieferung heute noch als „legendär“ beschrieben.

Die Landschaft des Ausseer Landes war für ihn das große Thema, das er in ungezählten Holz und Linolschnitten, farbigen Zeichnungen, Aquarellen und auch Glasmalereien darstellte. Kobinger malte leicht, luftig und farbenreich. Seine Bilder finden sich nicht nur in Museen und Galerien des In- und Auslandes, sondern in vielen Häusern des ganzen Ausseer Landes.
Das künstlerische Schaffen wurde durch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen (z. B. das silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich) gewürdigt.

Natürlich hatte er auch Malschüler, wovon Univ. Prof. DDDDr. Johannes Ude besonderer Erwähnung bedarf. Kobinger war mit Ude eng befreundet (diese Freundschaft war auch Teil einer Ude-Ausstellung 1985 im Kammerhof) und er half zum Ende des 2. Weltkrieges gemeinsam mit Lotte Volz-Niss das wichtigste Werke Udes „Du sollst nicht töten“ vor dem Zugriff der Gestapo zu bewahren. Etliche von Prof. Ude gemalte Bilder sind bekannt, z.B. ein Herbstbild vom Bärnmoos und die Ausgestaltung des Altarraumes der Gößler Kirche stammt ebenfalls von ihm.
Ein weiterer Schüler war der spätere Komponist Hermann Markus Pressl, den er in seinen jungen Jahren als seinen „geistigen Sohn adoptierte“.

Hanns Kobinger malte bis ins hohe Alter und für die Grundlseer ist er wirklich zu „ihrem" Maler geworden. Einige seiner Bilder sind im Gemeindeamt Grundlsee zu sehen. Dem Werk Hanns Kobingers war auch eine Ausstellung im Kaiserlichen Stall gewidmet.
Aus gesundheitlichen Gründen verbrachte er seine letzten Grundlseer-Monate beim „Schachner" in Gößl 4. Er starb am 25. Jänner 1974 im Altersheim in Gramastetten und wurde auf dem Friedhof in Grundlsee bestattet.

Gnade ist schöpferisches Schaffen
und Verpflichtung zu dienendem Werk,
Gnade ist Geschaffenes erschauen
mit aufnehmendem Herzen. –
Über aller Kunst ist Gott in Gnade.

Grundlsee, 12. Oktober 1947

                      Maler Hanns Kobinger

Bild
Gemeinde Grundlsee
Bräuhof 97
8993 Grundlsee
Tel.: (03622) 8533-0
Fax: (03622) 8533-411
E-Mail: [email protected]

Parteienverkehr:
Montag bis Freitag:  08:00-12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00-17:00 Uhr
​
Bild
Impressum | Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Gemeindezeitung
    • Jobs in Grundlsee
    • ARF
    • Tagesbild
    • Webcams
    • Wetter
  • Gemeinde
    • Abteilungen
    • Amtstafel
    • Ärzte / Notdienste
    • Bürgerservice
    • Fundamt
    • Gemeinderat / Vorstand
    • GIS Karten
    • Heiraten am Grundlsee
    • Müllkalender
    • Ortschronik
    • Pfarre Grundlsee
    • Vereine
    • Verordnungen
  • Gesundheit
    • Luftkurort
    • Ordination, Kurpark
    • Kurärtzin Dr. Verena Zinthauer
    • Kurärtzin i.R. Dr. Monika Drechsler
    • Lebensfreude Grundlsee
    • Lebensfreude
    • Zeitpolster Ausseerland
  • Land & Leute
    • Nennenswerte Persönlichkeiten >
      • A - L >
        • Alexander Baumann
        • Felix Braun u. Käthe Braun-Prager
        • Hermann Broch
        • Camillo Castiglioni
        • Paul und Elfe Dahlke
        • Erzherzog Johann
        • Sigmund Freud
        • Ludwig Gabillon
        • Franz Gaiswinkler vlg. Duller
        • Franz Hofbauer
        • Franz Hollwöger
        • Hörbiger Familie
        • Franz Kalß
        • Philipp Graf Kesselstatt
        • Ferdinand Fürst Kinsky
        • Josef Kainz
        • Herbert von Karajan
        • Hanns Kobinger
        • Josef Köberl
        • Edith Kramer
        • Rudolf Jeremias Kreutz
      • M-Z >
        • Hans Mayerl
        • Konrad Mautner
        • Adalbert und Christine Meinl
        • Albrecht Graf Meran
        • Mathias Ranftl
        • Jean Roth
        • Albin Schraml
        • Eugenie Schwarzwald
        • Martin Stachl
        • Arthur Strohschneider
        • Johannes Ude
        • Dietrich Heinrich Volz
    • Sagen und Mythen
    • Geschichtliches
    • Tracht / Baustil
    • Brauchtum
  • Tourismus
    • Freizeittipps
    • Veranstaltungen
    • Infobüro
    • Tourismusverband
    • Ausseerland von oben
    • Gastgeber / Urlaub
    • Restaurants
    • Kultur
    • Themenwege
    • Toplitzsee
    • 3-Seen Tour
    • Ranftlmühle
    • Kaiserlicher Stall
    • Kulturelle ARGE
    • Narzissenfest
  • Wirtschaft
  • Zlaim
  • Kinder & Jugend
    • Tagesmutter
    • Kindergarten
    • Volksschule
  • Anreise
    • Ortslageplan
    • Auto & Parken
    • Shuttle Ausseerland Salzkammergut
    • Busfahrplan
    • ÖBB - Fahrplanauskunft